Das Leben liebend, lasst uns die Liebe leben!

 


 

Hans Rossmann

geboren 1963

Abitur

Zivildienst im Diakonischen Werk in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung

Berufsausbildung zum Elektroinstallateur und Weiterbildung zum Elektromeister

Berufliche Umorientierung und Ausbildung zum Ergotherapeuten 

Seit 2003 Tätigkeit als Ergotherapeut in den Bereichen Psychiatrie, Geriatrie und Arbeitstherapie  Weiterbildung zum Diplomergotherapeuten (FH)

 

Seit 2015 unterstütze ich auch meine Frau bei ihrer systemischen Arbeit.

Im Bereich Mediation möchte ich meine Erfahrung einbringen und bei inner- und außerfamiliären Konflikten vermitteln.

Mein Ziel ist es, tragfähige Konfliktlösungen zu erarbeiten und Lösungswege zu finden. Bei mir steht der Mensch im Mittelpunkt und mit Herz und Verstand sind Lösungen möglich.

Ich ersetze dabei weder Juristen, noch erbringe ich eine Rechtsberatung.

 

Eine gerechte Konfliktlösung ist die Basis für eine gerechte Rechtsprechung.

 

                                                                                 

 

 

Alexandra Rossmann

geboren 1970

verheiratet mit meinem Mann Hans seit 2005

Wir haben zusammen eine Tochter

Ich arbeite seit 1986 als Friseurin und bin selbstständig seit 2008.

2012 habe ich die Ausbildung zum Systemischen Familienstellen absolviert bei Sandra Zander-Lukanovic auch als Aven Lucia bekannt. Weiterbildungen und Kurse besuche ich unter anderem bei Günther Schricker sowie bei den begründern des Familienstellen in Deutschland und der ganzen Welt, Sophie und Bert Hellinger und deren Dozenten der Hellinger Schule. Ich arbeite nach den Grundlagen von Bert Hellinger und habe die Gabe und Begabung, Probleme aus dem Familiensystem ganzheitlich mit meinen Sinnen wahrzunehmen, um so bei den Aufstellungen das Wesentliche mit Achtung und Liebe zu finden.

 

 2016  Ausbildung bei Astrid Fuchs für Psychologische Kinesiologie, die ich unter anderem auch Familiensystemisch nutze und anwende.

 

Voller Hingabe und Achtung arbeite ich im Dienst des Lebens.